Ein frohes Neues Ihr Lieben! Kann man ja noch machen, denke ich... ;)
Mein erster Post und auch RUMS im Jahr 2017 und auch mein erstes Nähwerk... es ist der Mantel Bordeaux von Pech & Schwefel. In der neuen FB-Gruppe wurden so schöne Beispiele gezeigt, so daß ich nicht drum rum kam, mir auch einen zu nähen... ;)
Der Mantel ist asymmetrisch geschnitten mit einem großen, schön fallenden Kragen und oversize, da verschwinden die Weihnachtspfunde sehr gut drunter.
Normalerweise habe ich kein Problem damit ein Schnittmuster zu drucken und selbst zusammenzukleben. Bei diesem Mantelschnitt wären es in meiner Größe allerdings 55 Seiten gewesen... Da hatte ich ausnahmsweise mal keine Lust dazu und habe diesmal den Plotterservice von Preiswertplotten in Anspruch genommen. Kann ich nur empfehlen, günstig und schnelle Bearbeitung.
Genäht habe ich den Mantel aus einem Wollstrickstoff, den ich günstig im Sale erstanden habe.
Durch den hohen Wollanteil von 80% hält er auch schön warm. Für die Taschen habe ich einen Rest Walkstoff verwendet.
Die Ärmel habe ich wohlweislich beim Zuschnitt schon verlängert. Außerdem habe ich alle Kanten versäubert und gesäumt, da der Stoff sehr gefusselt hat beim Nähen.
Am unten liegenden Vorderteil habe ich zusätzlich noch einen Druckknopf angebracht, damit es auch da bleibt, wo es hingehört. Verschlossen wird der Mantel mit einer Lederschließe mit Druckknopf.
Ich mag meinen neuen Mantel und wünsche Euch nun ein schönes Winterwochenende
Eure

Mein erster Post und auch RUMS im Jahr 2017 und auch mein erstes Nähwerk... es ist der Mantel Bordeaux von Pech & Schwefel. In der neuen FB-Gruppe wurden so schöne Beispiele gezeigt, so daß ich nicht drum rum kam, mir auch einen zu nähen... ;)
Der Mantel ist asymmetrisch geschnitten mit einem großen, schön fallenden Kragen und oversize, da verschwinden die Weihnachtspfunde sehr gut drunter.
Normalerweise habe ich kein Problem damit ein Schnittmuster zu drucken und selbst zusammenzukleben. Bei diesem Mantelschnitt wären es in meiner Größe allerdings 55 Seiten gewesen... Da hatte ich ausnahmsweise mal keine Lust dazu und habe diesmal den Plotterservice von Preiswertplotten in Anspruch genommen. Kann ich nur empfehlen, günstig und schnelle Bearbeitung.
Genäht habe ich den Mantel aus einem Wollstrickstoff, den ich günstig im Sale erstanden habe.
Durch den hohen Wollanteil von 80% hält er auch schön warm. Für die Taschen habe ich einen Rest Walkstoff verwendet.
Die Ärmel habe ich wohlweislich beim Zuschnitt schon verlängert. Außerdem habe ich alle Kanten versäubert und gesäumt, da der Stoff sehr gefusselt hat beim Nähen.
Am unten liegenden Vorderteil habe ich zusätzlich noch einen Druckknopf angebracht, damit es auch da bleibt, wo es hingehört. Verschlossen wird der Mantel mit einer Lederschließe mit Druckknopf.
Ich mag meinen neuen Mantel und wünsche Euch nun ein schönes Winterwochenende
Eure
