Das erste Vierteljahr ist schon wieder rum, Zeit um kurz den Stand des Häkeldeckenprojekts 2015 zu zeigen. Die erste Euphorie ist vorüber, ich häkel zur Zeit nur noch gelegentlich ein Hexagon.
Das ist aber nicht weiter schlimm, denn ich muss ja nur noch knapp drei Reihen plus Umrandung häkeln... ;)
Die Anleitung für die ganzen Hexagons stammt ja von Die Schaubude.
Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, wie ich die halben Hexagons häkele, ich habe verschiedene Varianten ausprobiert, diese gefällt mir am besten, auch wenn sie nicht symmetrisch sind...
Hier ist meine Anleitung für Euch:
Abkürzungen: Lm = Luftmasche, Km = Kettmasche, fM = feste Masche, hStb. = halbes Stäbchen, Stb. = Stäbchen, vStb. = verlängertes Stäbchen, Dstb. = Doppelstäbchen
Es wird nicht in Runden, sondern in Reihen gehäkelt.
1. Reihe: 3 Lm. und 8 Stb. in einen magischen Ring häkeln, Arbeit wenden.
2. Reihe: 5 Lm., 1 fM. in die zweite M. ab Nadel, in die weiteren Lm. jeweils 1 hStb., 1 Stb. 1 Dstb., mit einer Km. in das 2. Stb. der Vorreihe verbinden.
noch zwei Zacken wie beschrieben häkeln und mit einer Km. mit der Vorreihe verbinden. Faden abschneiden. Arbeit nicht wenden.
3. Reihe: für die Füllung den Faden in der ersten Zackenspitze anschlagen und eine Lm arbeiten, dann jeweils 1 fM., *1 hStb., 1 Stb., 1 vStb. in die folgenden M. der Vorreihe häkeln, dabei in den hinteren Faden der M. einstechen. Jetzt 2 zusammen abgemaschte Dstb. arbeiten. Weiter 1 vStb., 1 Stb., 1 hStb. arbeiten, dabei in den vorderen Faden der M. einstechen. In die nächste Zackenspitze eine fM. arbeiten.*
Von * bis * einmal wiederholen. Enden mit 1 hStb., 1 Stb., 1 vStb., 1 Dstb., Faden abschneiden. Arbeit nicht wenden.
4. Reihe: für die Umrandung Faden anschlagen, 3 Lm. und 7 Stb. in die Vorreihe arbeiten, für die Ecke 2 Lm. und 1 Stb. in dieselbe M. häkeln, dann 7 Stb., 2 Lm., 1 Stb. in dieselbe M. häkeln und noch 6 Stb. häkeln. Arbeit wenden.
5. Reihe: 3 Lm., *dann bis zur Ecke Stb. in die Vorreihe häkeln, dann 2 Lm. und 1 Stb. in dieselbe M.,* 1x von * bis * wiederholen und bis zum Ende der Reihe Stb. häkeln, Faden abschneiden.
Fertig!
Wer noch weitere Inspirationen sucht, muss unbedingt bei Herzensüß vorbeischauen, dort kann man sein Häkeldeckenprojekt verlinken.
Außerdem schau ich heute auch mal wieder beim Creadienstag und bei Häkelliebe vorbei.
Ich wünsche Euch einen schönen Dienstag, der hier mit Sturm, Regen und Schnee wenig frühlingshaft ist...
Eure

Das ist aber nicht weiter schlimm, denn ich muss ja nur noch knapp drei Reihen plus Umrandung häkeln... ;)
Die Anleitung für die ganzen Hexagons stammt ja von Die Schaubude.
Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, wie ich die halben Hexagons häkele, ich habe verschiedene Varianten ausprobiert, diese gefällt mir am besten, auch wenn sie nicht symmetrisch sind...
Hier ist meine Anleitung für Euch:
Abkürzungen: Lm = Luftmasche, Km = Kettmasche, fM = feste Masche, hStb. = halbes Stäbchen, Stb. = Stäbchen, vStb. = verlängertes Stäbchen, Dstb. = Doppelstäbchen
Es wird nicht in Runden, sondern in Reihen gehäkelt.
1. Reihe: 3 Lm. und 8 Stb. in einen magischen Ring häkeln, Arbeit wenden.
2. Reihe: 5 Lm., 1 fM. in die zweite M. ab Nadel, in die weiteren Lm. jeweils 1 hStb., 1 Stb. 1 Dstb., mit einer Km. in das 2. Stb. der Vorreihe verbinden.
noch zwei Zacken wie beschrieben häkeln und mit einer Km. mit der Vorreihe verbinden. Faden abschneiden. Arbeit nicht wenden.
3. Reihe: für die Füllung den Faden in der ersten Zackenspitze anschlagen und eine Lm arbeiten, dann jeweils 1 fM., *1 hStb., 1 Stb., 1 vStb. in die folgenden M. der Vorreihe häkeln, dabei in den hinteren Faden der M. einstechen. Jetzt 2 zusammen abgemaschte Dstb. arbeiten. Weiter 1 vStb., 1 Stb., 1 hStb. arbeiten, dabei in den vorderen Faden der M. einstechen. In die nächste Zackenspitze eine fM. arbeiten.*
Von * bis * einmal wiederholen. Enden mit 1 hStb., 1 Stb., 1 vStb., 1 Dstb., Faden abschneiden. Arbeit nicht wenden.
4. Reihe: für die Umrandung Faden anschlagen, 3 Lm. und 7 Stb. in die Vorreihe arbeiten, für die Ecke 2 Lm. und 1 Stb. in dieselbe M. häkeln, dann 7 Stb., 2 Lm., 1 Stb. in dieselbe M. häkeln und noch 6 Stb. häkeln. Arbeit wenden.
5. Reihe: 3 Lm., *dann bis zur Ecke Stb. in die Vorreihe häkeln, dann 2 Lm. und 1 Stb. in dieselbe M.,* 1x von * bis * wiederholen und bis zum Ende der Reihe Stb. häkeln, Faden abschneiden.
Fertig!
Wer noch weitere Inspirationen sucht, muss unbedingt bei Herzensüß vorbeischauen, dort kann man sein Häkeldeckenprojekt verlinken.
Außerdem schau ich heute auch mal wieder beim Creadienstag und bei Häkelliebe vorbei.
Ich wünsche Euch einen schönen Dienstag, der hier mit Sturm, Regen und Schnee wenig frühlingshaft ist...
Eure
