Sonntag, 30. November 2014

raglan.PULLI PROBE.genäht

Und weiter geht die fröhliche Probenäherei, diesmal durfte ich für die liebe Yvonne von leni pepunkt. das neue eBook raglan.PULLI ausgiebig testen.

Der Raglanpulli ist großzügig geschnitten, kaschiert daher ggf. überflüssige (Weihnachts)pfunde. Er hat hinten einen längeren Saum als vorne und ist dadurch sehr leger.

Als erstes habe ich die lange Version genäht aus dem wunderschönen Yolanda-Jersey von Alles-Für-Selbermacher* in einer Lieblingsfarbe beere.

raglan.PULLI by leni pepunkt.

Da der Schnitt für mich ungewohnt weit ist, habe ich das Longshirt ein Nummer kleiner genäht. Der abgerundete Saum und die langen Armbündchen gefallen mir sehr gut.
 
raglan.PULLI by leni pepunkt.
Schnitt: raglan.PULLI by leni pepunkt. / Stoff: Alles für Selbermacher

raglan.PULLI by leni pepunkt.

Meine zweite kurze Version habe ich aus dickem, kuscheligen Fleece genäht und dies kann man nun wirklich als Pulli bezeichnen... richtig schön warm, genau richtig bei der Kälte draußen... ;)

raglan.PULLI by leni pepunkt.

Diesmal habe ich lange Ärmel gewählt und einen hohen Kragen drangenäht. Die Variante mit Kragen ist ebenfalls im eBook beschrieben.

raglan.PULLI by leni pepunkt.
Stoff: örtlicher Stoffdealer / Stickdatei: Urban Threads
Da ich den Pulli nicht ganz uni habe wollte, habe ich noch eine Stickerei von Urban Threads draufappliziert.

raglan.PULLI by leni pepunkt.

Das eBook raglan.Pulli gibt es bei leni pepunkt. im Shop und weitere Designbespiele bei Yvonne auf dem Blog.

Ich wünsche Euch einen kuscheligen ersten Advent
Eure


weiterlesen

Dienstag, 25. November 2014

RUMS # 60 die Hummelsch Bag

Es gibt etwas Neues vom Hummelsch... die liebe Jessi hat sich eine tolle und sehr praktische Gürteltasche ausgedacht und ich durfte die Hummelsch Bag probenähen.

Der breite Gürtel lässt sich in der Länge mit Druckknöpfen verstellen und die eigentliche Tasche lässt sich ab- und anknöpfen. So kann man sich ganz viele verschiedene Bags zum Wechseln nähen ;)

Hummelschn Bag

Ein Must-Have sozusagen und super praktisch, denn die Tasche hat Platz für Schlüsselbund und co und man hat immer beide Hände frei, z. B. auf den kommenden Weihnachtsmärkten... zwei Hände frei für den Glühwein... ;)

Das eBook für die Hummelsch Bag ist ausführlich beschrieben und bebildert und gibt es ab sofort im Hummelschn-Shop.Weitere Inspirationen gibt es am Montag bei Jessi im Blog und schaut doch auch mal bei der Hummelsch Bag-Linkparty vorbei!

Dieses Täschchen ist nur für mich und daher geht's nun ersteinmal ab zum RUMS und natürlich auch zu OutNow!
Eure


weiterlesen

Donnerstag, 13. November 2014

RUMS # 59 Shirt zu Faltenrock

Auf der Suche nach einem hellen Plätzchen im Haus bin ich vor der Blümchentapete gelandet... nun gut, so ist das nun mal an einem trüben Tag im November... ;)
Zum Outfit... mein neues Lieblingsoutfit im Moment, wie könnte es anders sein, ist nach Allerlieblichst-Schnitten entstanden.
Ich hatte von einer Hosennäherei noch ein großes Stück Jeansstoff übrig. Der reichte wunderbar für den Jeansrock mit Falten. Dazu noch das altbewährte Shirt oder Kleid, diesmal als Langarmshirt auch aus Reststücken vom schönen Lillestoff Wildflowers.

Jeansrock und Shirt oder Kleid by Allerlieblichst

Der Rock ist schön bequem da er ein breites, elastisches Bündchen oben hat. Sogar das Bügeln der Falten hat diesmal Spaß gemacht... ;)

Jeansrock und Shirt oder Kleid by Allerlieblichst
Schnitte: Jeansrock und Shirt oder Kleid by Allerlieblichst
Der Rock hat vorne und hinten aufgesetzte Taschen, die mit Riegeln geschlossen werden. 
Zum Shirt brauch ich ja nicht viel sagen... ich habe für den Ausschnitt und die Ärmelabschlüsse graues elastisches Ziergummi verwendet.

Jeansrock und Shirt oder Kleid by Allerlieblichst
Stoffe: Lillestoff über Dawanda / Jeans: Stoffkontor.eu
Und nun noch schnell rüber zum RUMS mit meinem neuen Herbstoutfit!

Ich wünsche Euch einen schönen Herbstdonnerstag
Eure


weiterlesen

Donnerstag, 6. November 2014

RUMS # 58 ...und nochmal... Esther-Love

Ja, ich hab's nochmal getan, nachdem mir meine Schwester meine Esther-Jacke abgeschwatzt hat, musste eine neue her. Inzwischen nähe ich die Esther von Allerlieblichst fast im Schlaf... Normalerweise mag ich es gar nicht so gerne, Sachen mehrmals hintereinander zu nähen, aber dieser Schnitt ist ein große Ausnahme, es macht immer noch einen Riesenspaß... ;)

Jacke Esther by Allerlieblichst

Diese Jacke habe ich allerdings nicht aus Wollstoff genäht, sondern aus petrolfarbenem Feincord und gefüttert ist sie diesmal auch, und zwar mit einem passenden Steppjersey, den ich auch für die oberen Jackenaufsätze genommen habe. Für Kapuze und Taschen musste natürlich wieder der schöne Lillestoff Wildflowers her ;)

Jacke Esther by Allerlieblichst
Schnitt: Esther by Allerlieblichst / Stoffe: Stoffmarkt & Lillestoff
Das Füttern der Jacke ist gar nicht so schwierig, hier eine kurze Anleitung ohne Fotos vielleicht hilft sie ja dem einen oder anderen weiter... ;)

Zunächst habe ich die Außenjacke komplett fertig genäht und dann noch eine zweite Jacke aus dem Futterstoff ohne Aufsätze und Taschen usw.

Dann wird die Futterjacke rechts auf rechts  an die Außenjacke gesteckt und an allen offen Kanten mit dieser zusammengenäht. Dabei eine Wendeöffnung an der unteren Jackenkante sowie an den beiden Ärmelnähten lassen.

Nun die Jacke durch die untere Wendeöffnung wenden, die Ärmel ineinanderstecken und die Jacke komplett auf links drehen (Das Futter ist nun außen!)

Für die Ärmelabschlüsse wird es etwas figelinsch... ;)
Dafür die offenen Kanten des Ärmels an einer Stelle so aufeinanderlegen, dass die Stoffe rechts auf rechts liegen. Nun durch die Wendeöffnung im Ärmel diese Stelle greifen und nach außen ziehen. Wichtig: nicht loslassen! Die Stoffe hier aufeinanderstecken und anfangen, Außenstoff und Futter zusammenzunähen. 
Man denkt erst: das kann nicht gehen aber keine Angst, es funktioniert und man kann einmal um die Ärmelöffnung herumnähen ;)

Den Ärmel wieder durch die Wendeöffnung zurückschieben und mit dem anderen Ärmel wiederholen. Die Wendeöffnungen in den Ärmeln von Hand schließen, es geht aber auch mit der Maschine, wenn man den Futterstoff noch einmal durch die untere Wendeöffnung der Jacke nach außen zieht.
Diese untere Wendeöffnung ganz zum Schluß schließen, das geht automatisch, wenn man die Jacke noch einmal absteppt.

Jacke Esther by Allerlieblichst
Kleid Schnitt: Rebekka by Allerlieblichst
Ich hab schon wieder Kopfkino für eine weitere Esther...  ;)

Aber erst einmal geht es mit dieser hier zum heutigen RUMS!

Ich wünsche Euch einen tollen Donnerstag
Eure


weiterlesen

Social Media

Twitter Facebook Instagram Bloglovin Email Pinterest

über Nordschatz

über Nordschatz

Beliebte Beiträge

Blog Archiv

Instagram

Sewunity

Powered by Blogger.

Impressum

Doris Jerneinzick
Dorfstr. 22
24358 Ascheffel

eMail: nordschatz(at)online.de

Fotos & Texte (c) Doris Jerneinzick

*Affiliate Link (Bei Nutzung dieses Links und Kauf auf meine Empfehlung erhalte ich eine geringe Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis und hat es auch keinerlei weitere Auswirkungen.)
** Sponsored Post (Schnittmuster oder Artikel wurden mir kostenlos zum Zwecke der Erstellung von Design- oder Modellbeispielen zur Verfügung gestellt)

Copyright © Nordschatz | Powered by Blogger
Design by Lizard Themes | Blogger Theme by Lasantha - PremiumBloggerTemplates.com