Also selbst ist die Frau und selbstgemacht der Knebelknopf ;)
Hier möchte ich Euch gerne mit einer einfachen Anleitung zeigen, wie ich diese hergestellt habe...
Zur Herstellung von Knebelknopfverschlüssen benötigt Ihr:
- Knebelknöpfe (falls Ihr keine passenden habt, weiter unten zeige ich Euch, wie man diese auch ganz leicht selbermachen kann!)
- Kordel oder alternativ Lederbänder oder Schnürsenkel
- einen Rest Leder oder Kunstleder
- außerdem: Stift, Schere, Textilkleber, Tesafilm, Nähmaschine...
- ggf. Ledernadel und Teflonfuß und Wäscheklammer
Dann entscheidet Ihr Euch für die Grundform des Lederpatches, ich habe Euch hier mal ein paar Vorlagen in Originalgröße zur Auswahl bereitgestellt. Die könnt Ihr einfach mitnehmen und ausdrucken... ;)
![]() |
Vorlage Lederpatch |
Die Schablone wird auf den Lederrest übertragen und ausgeschnitten, pro Verschluss 2x.
Von der Kordel schneidet Ihr Euch jeweils zwei Stücke in der passenden Länge ab, bei mir sind es ca. 13 cm.
Zum leichteren Einfädeln in den Knopf könnt Ihr Euch helfen, indem Ihr etwas Tesafilm um das Ende der Kordel klebt.
Knöpfe vorbereiten und alles zurechtlegen. Nun können die Teile aufgenäht werden. Zunächst die Position auf der Jacke bestimmen, dann die Jacke mit der offenen Seite nach rechts unter die Nähmaschine legen und den Lederpatch unter dem Fuß platzieren. Da der Verschluss ja sofort verarbeitet wird, braucht man die Kordel nicht extra am Leder befestigen, sie wird im nächsten Schritt einfach mit festgenäht.
Die Kordel mit den offenen Enden unter das Leder schieben und mit einer größer eingestellten Stichlänge und ganz langsam nähen.
An den Ecken anhalten, mit der Nadel im Stoff, den Fuß anheben und das Nähstück wenden. Vorsichtig und langsam weiternähen...
Die Jacke wenden und auf der gegenüberliegenden Seite den Teil mit Knopf genauso annähen. Auf gleiche Höhe und Abstand zur Mitte achten!
Die weiteren Knebelverschlüsse ebenso annähen, auf gleiche Abstände zwischen den Verschlüssen und der Jackenkante achten! Fertig! So habt Ihr ganz einfach individuelle Jackenverschlüsse ;)
Den Knebelknopf ansich kann man auch ganz leicht selbermachen, das geht so...
Schneidet Euch eine langgezogene Dreiecksform aus einem Stückchen Leder oder Kunstleder zurecht und bestreicht die Mitte mit etwas Stoffkleber.
Das Dreieck von der breiten Seite her fest aufrollen und mit einer Wäscheklammer fixieren. So den Kleber trocknen lassen. Die Enden des Knopfes ggf. mit einer Schere begradigen.
Den fertigen Knopf mit ein paar Nähstichen an der Kordel befestigen und dann den Verschluss so fertigstellen, wie oben beschrieben...
Ich hoffe Euch hat meine Anleitung gefallen und wünsche viel Spaß beim Nachmachen ;)
Eure

Danke für das klasse Tutorial liebe Doris! Eine wunderschöne und preiswerte Alternative zu den Kauf-Knebelknöpfen! GLG Christiane
AntwortenLöschenVielen Dank für deine Mühe!!!! Werde ich sicher mal ausprobieren!!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anke
Super, vielen Dank für das tolle Tutorial! Werde ich demnächst ausprobieren... vielleicht für meine eigene Esther ;-)
AntwortenLöschenLieb Gruß,
Betty
Das ist ja toll. Wirklich, vieles, was man sonst teuer bezahlen muss, kann man auch selber machen. Und dank so kreativen Köpfen, wie du einer bist, weiß ich jetzt auch wie! Und deine beiden Esther-Versionen sind klasse. Ich glaube ich muss die nächste auch ohne Volant machen... Echt klasse!
AntwortenLöschenVLG Julia
Vielen Dank für die tolle Anleitung, jetzt löst sich mein Esther-Knopf-Problem in Luft auf ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Tatjana
Genau wonach ich gesucht hab'! Danke für's zeigen :O)
AntwortenLöschenGLG
Sylvia
Danke danke danke und wenn ich könnte würde ich dir grad ein paar Kekse im Austausch für das Tutorial vorbeibringen. Hab eine schöne Vorweihnachtszeit und deine Seite ist ab sofort bei mir gespeichert. Liebe Grüße aus Düsseldorf, Danny
AntwortenLöschenOh ist das toll! Ich glaube, ich versuche mal ob ich meinen tolle großen runden Holzknopf nicht auch einfach nach deiner Methode (die ja eigentlich mehr als auf der Hand liegt, wenn man drüber nachdenkt) zu nem Knebelknopf umgewandelt kriege. Vielen Dank für die Anleitung!
AntwortenLöschen