Heute habe ich ein weiteres Tutorial für Euch, vielleicht hilft es dem einen oder anderen beim Nähen des tollen Esther-Mantels... ;)
Beim Annähen von Kragen und Kapuzen in Mäntel, die selbst nicht gefüttert werden, entstehen sichtbare Nähte. In meinem Fall ist die Ovi-Naht, mit der ich die Kapuze beim meinem Fleecemantel angenäht habe, nicht so schön geworden...
Hier gibt es die Möglichkeit die Kapuzenansatznaht mit einer Paspel zu versäubern. Wie das geht zeige ich Euch in einem kleinen Tutorial... es kann losgehen...
Nun wird der Stoffstreifen von der Kapuzenseite aus festgenäht, genau auf der Nahtlinie der Ansatznaht.
Aufgeklappt sieht es dann so aus, wie auf dem zweiten Foto...
Ich hoffe, Ihr seid mit meiner Anleitung zurechgekommen. Viel Spaß beim Nachnähen!
Ich wünsche Euch einen tollen Dienstag
Beim Annähen von Kragen und Kapuzen in Mäntel, die selbst nicht gefüttert werden, entstehen sichtbare Nähte. In meinem Fall ist die Ovi-Naht, mit der ich die Kapuze beim meinem Fleecemantel angenäht habe, nicht so schön geworden...
Hier gibt es die Möglichkeit die Kapuzenansatznaht mit einer Paspel zu versäubern. Wie das geht zeige ich Euch in einem kleinen Tutorial... es kann losgehen...
Ihr schneidet Euch als erstes einen passenden Stoffstreifen zurecht, der die Länge der Ansatznaht haben sollte. Die Breite ist 3 cm.
Dieser Stoffstreifen wird nun bündig auf die Kapuzenansatznaht gesteckt, mit der rechten Seite auf die linke Seite des Mantelstoffes. Auf den Fotos seht Ihr einmal die Mantel- und einmal die Kapuzenseite. Festgesteckt habe ich von der Kapuzenseite, da ich auch von dieser Seite nähe...
Nun wird der Stoffstreifen von der Kapuzenseite aus festgenäht, genau auf der Nahtlinie der Ansatznaht.
Aufgeklappt sieht es dann so aus, wie auf dem zweiten Foto...
Als nächstes klappt Ihr den Stoffstreifen um die Naht herum nach oben. Den Streifen mit eingeschlagener Kante feststecken. Die Nahtzugabe verschwindet dabei im Innern des Streifens...
Den Streifen knappkantig aufsteppen.
Das war es auch schon fast. Wer möchte, kann die Naht nochmals absteppen, ich habe dies von der rechten Seite aus gemacht.
So sieht die versäuberte Naht von der linken Seite im Mantelinnern aus. Kleiner Aufwand, der sich lohnt, wie ich finde... ;)
Ich hoffe, Ihr seid mit meiner Anleitung zurechgekommen. Viel Spaß beim Nachnähen!
Ich wünsche Euch einen tollen Dienstag
Eure

